Bis heute haben insgesamt 94 Unternehmen das industrieweite 2020 Circular Fashion System Commitment unterzeichnet. Damit verpflichten sie sich gemeinsam mit HUGO BOSS, geschlossene Kreisläufe in der Textilindustrie zu fördern. Der Lebenszyklus der Produkte verlängert sich, indem diese am Ende der Nutzungsdauer wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können, beispielsweise durch Recycling.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen schon in der Designphase die richtigen Weichen gestellt werden. Bereits hier wird darüber entschieden, ob recycelbare Materialien eingesetzt werden oder ob ein Kleidungsstück am Ende der Nutzungsdauer wieder in seine einzelnen Bestandteile zurückgeführt werden kann. HUGO BOSS fokussiert sich in seiner Circular Design Strategie darauf, bis 2020 entsprechende zirkuläre Designprinizipien in die Kollektionsbriefings zu integrieren und die Mitarbeiter für den Design-, Entwicklungs- und Beschaffungsprozess entsprechend zu schulen.
Bis 2020 wird HUGO BOSS zirkuläre Designprinzipien, die auf Branchenrichtlinien basieren, für alle HUGO BOSS Designbriefings ab der Frühjahr-/Sommerkollektion 2020 zugrunde legen.
Bis 2020 wird HUGO BOSS regelmäßig Schulungen über Zirkularität, Recycling und die Nutzung von nachhaltigen Materialien für alle Mitarbeiter, die im Design-, Entwicklungs- und Beschaffungsprozess involviert sind, durchführen.
Bis 2020 wird HUGO BOSS eine umfangreiche digitale Mediathek einrichten, die allen Mitarbeitern zugänglich ist und über Folgendes informiert: Materialien und Textilfasern, die Recycling und Zirkularität ermöglichen, sowie Färbe-, Verarbeitungs- und Textilveredelungsverfahren, die Recycling und Zirkularität ermöglichen.
Bis 2020 werden HUGO BOSS Kunden Zugriff auf detailliertere Informationen haben, die ihnen bei der richtigen Pflege der Kleidungsstücke helfen, um eine höhere Langlebigkeit zu gewährleisten.
In Zusammenarbeit mit der renommierten New School’s Parsons School of Design in New York hat HUGO BOSS 2018 ein sechzehnwöchiges Seminar über nachhaltiges Modedesign und Innovation veranstaltet.
Die Aufgabe der Studenten war es, für die BOSS Menswear ein Premium-Circularity-Konzept zu entwickeln, das pro Team die Erstellung eines Outfits und eines Prototyps sowie eine Marketing- und Vertriebsstrategie beinhaltete. Um den Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen zu fördern, stand das Projekt innerhalb der Schule Studenten verschiedener Fachrichtungen offen, von Modedesign bis Wirtschaft. Zum Abschluss wurden Gewinnerteams prämiert und mit Stipendien ausgezeichnet. Zudem durften sie ihre Abschlussarbeiten in HUGO BOSS Stores in New York ausstellen.
Der Kurs ist Bestandteil der engen Partnerschaft zwischen HUGO BOSS und Parsons. Seit 2014 vergibt der Konzern den HUGO BOSS Fashion Collection Prize, ein umfangreiches Stipendienprogramm für Junior- und Seniorstudenten des BFA Fashion Design Programms. Weitere Informationen finden Sie unter Gesellschaft.