BOSS begeisterte auf der Mailänder Fashion Week mit seiner gewagten Frühjahr/Sommer 2026 Kollektion, dem BOSS Paradox. Diese mutige Show feierte Kontraste – Ordnung und Unordnung, Einfachheit und Chaos – durch ausdrucksstarke, vielseitige Looks für Männer und Frauen, die Individualität und Kreativität zelebrieren.
Die Show fand in der historischen Fonderia Macchi statt, einer industriellen Halle, die in eine beeindruckende Bühne für das paradoxe Motiv verwandelt wurde. Die Gäste tauchten in eine Welt ein, in der rohe, industrielle Texturen auf die fließende Eleganz zeitgenössischer Kunst trafen.
Im Mittelpunkt der Show stand Aesthetics of Decay, eine Installation des niederländischen Künstlers Boris Acket. Die filigrane Folienstruktur, die so konzipiert wurde, dass sie sich bei Bewegung faltet und zerfällt, verkörpert die Harmonie von Schöpfung und Zerstörung.
Die Kollektion vereint Struktur und Spontaneität mühelos in weicheren Texturen, leichteren Konstruktionen und grafischen Silhouetten. Sorgfältige Details wie Plisseehosen, schmale Gürtel sowie Kleider mit Taschen heben den lässigen Look auf ein neues Niveau – perfekt für den 24/7-Lifestyle eines BOSS.
Zum vielfältigen Runway-Cast, der von Anok Yai angeführt wurde, gehörten Ashley Graham, Model und aktuelle BOSS Markenbotschafterin Amelia Grey sowie BOSS Markenbotschafter und weltweit gefeierter K-Pop-Superstar S.COUPS, der die Show schloss. Die Verbindung zwischen der Show und der Kunstwelt wurde durch Persönlichkeiten wie Kurator Neville Wakefield, Künstler Ludovic Nkoth, Sammlerin Karen Boros, Tänzer Francesco Mariottini sowie Fotografin und Künstlerin Lea Colombo gestärkt, die ebenfalls über den Laufsteg liefen. VIP-Gäste wie die Markenbotschafter David Beckham, Aaron Pierre, Ishaan Khatter und Khaby Lame brachten Starpower in die erste Reihe.
Im Vorfeld der Show arbeitete BOSS mit vier visionären digitalen Künstlern zusammen – Sybille de Saint Louvent, Andrés Reisinger, Joann und Sasha Stiles –, die mithilfe von KI kreative Grenzen verschoben. Ihre Werke gaben online einen Vorgeschmack auf die Kollektion und regten einen Austausch über die Verschmelzung von Kunst, Technologie und Mode an.
Mit dem BOSS Paradox beweist BOSS einmal mehr seine Meisterleistung in Sachen Neuerfindung und schreibt die Regeln weiterhin neu – ein mutiges Statement dafür, was es bedeutet, sein eigener BOSS zu sein.