Strategie
Unsere im August 2021 eingeführte Wachstumsstrategie „CLAIM 5“ ist eng mit unserer Vision und unserem Ziel verbunden, die weltweit führende technologiegesteuerte Modeplattform im Premiumbereich zu werden und eine der 100 weltweit führenden Marken zu sein. Dabei stellen wir den Kunden mehr denn je in den Mittelpunkt unseres Handelns und fokussieren uns insbesondere auf jüngere Kundengruppen wie Millennials und die Gen Z. Wir wollen Kunden zu Fans machen und sie somit langfristig an BOSS und HUGO binden.
Zwei Jahre nach Einführung von „CLAIM 5" hat HUGO BOSS signifikante Fortschritte in allen fünf strategischen Prioritäten erzielt. Dank der konsequenten Strategieumsetzung und unterstützt durch die Anfang 2022 vollzogene Markenerneuerung hat sich die Dynamik von BOSS und HUGO stark beschleunigt. Beide Marken haben ihre Marktanteile weltweit erheblich ausgebaut und ihre Relevanz deutlich gesteigert.
Angesichts dieser Erfolge erhöhte HUGO BOSS im Juni 2023 seine Umsatz- und Ergebnisziele für 2025 und ist zuversichtlich, bis 2025 einen Umsatz von rund 5 Mrd. EUR zu erzielen. Das überdurchschnittliche Umsatzwachstum geht mit einer erheblichen Verbesserung des EBIT einher, das bis zum Jahr 2025 auf mindestens 600 Mio. EUR steigen soll. Folglich strebt HUGO BOSS eine EBIT-Marge von mindestens 12% bis 2025 an. Um unsere Finanzziele bis 2025 zu erreichen, werden wir auch weiterhin in unser Geschäft investieren und die „CLAIM 5"-Strategie konsequent umsetzen.
Erfahren Sie mehr über unser Finanzziel für 2025
Um die Relevanz und die Wahrnehmung unserer Marken deutlich zu erhöhen, haben wir den Markenauftritt von BOSS und HUGO im Januar 2022 umfassend erneuert – von den Logos über das Produkt und Marketing bis hin zu neuen Designkonzepten für unsere physischen und digitalen Kundenkontaktpunkte. Um die Relevanz vor allem bei jüngeren Zielgruppen weiter zu steigern, werden wir unsere Zweimarkenstrategie konsequent verfolgen.
Zwei klar voneinander unterscheidbare Marketingstrategien für BOSS und HUGO zielen darauf ab, Verbraucher über sämtliche Kundenkontaktpunkte hinweg zu aktivieren. Dazu werden wir unsere erfolgreiche, digital ausgerichtete Marketingstrategie auch weiterhin verfolgen, unterstützt durch starbesetzte Kampagnen, erfolgreiche Kooperationen und einzigartige Markenevents. Die Marketinginvestitionen sollen auch weiterhin zwischen 7 % bis 8 % des Konzernumsatzes liegen. Bis 2025 rechnen wir mit einem Umsatz von rund 3,5 Mrd. EUR für BOSS Menswear, rund 500 Mio. EUR für BOSS Womenswear und rund 1 Mrd. EUR für HUGO.
Unsere Produkte stehen im Mittelpunkt all unserer Geschäftsaktivitäten. Im Rahmen von „CLAIM 5“ legen wir besonderen Fokus auf die weitere Stärkung des 24/7-Lifestyle-Images beider Marken, um sicherzustellen, dass die Kunden für jede Gelegenheit perfekt gekleidet sind. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir das Potenzial unserer Markenlinien BOSS Black, BOSS Orange und BOSS Green für die Menswear-Kollektion voll ausschöpfen und die Ende 2022 eingeführte exklusive Linie BOSS Camel weiter ausbauen. Gleichzeitig wird BOSS Womenswear die Orange-Linie wieder einführen und das Angebot zusätzlich mit der Camel-Linie stärken. Darüber hinaus wird HUGO BOSS mit der Markteinführung von HUGO BLUE Anfang 2024 gezielt Chancen im Bereich Denimwear nutzen, um die Gen Z und junge Konsumenten weiter für sich zu gewinnen. Beide Marken, BOSS und HUGO, werden auch in Zukunft ihr exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis beibehalten und damit ihre einzigartige Positionierung im Premiumsegment weiter ausbauen.
Wir arbeiten weiter an der Vision, die weltweit führende technologiegesteuerte Modeplattform im Premiumbereich zu sein. Dazu werden wir das große Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen. In den vergangenen zwei Jahren haben wir große Fortschritte bei der weiteren Digitalisierung wichtiger Geschäftsaktivitäten erzielt – von der digitalen Trenderkennung und Produktentwicklung über KI-gestützte Preisgestaltung bis hin zu innovativen Erlebnissen im Metaverse. Damit wurde die Grundlage für weitere Initiativen geschaffen.
Der HUGO BOSS Digital Campus, der Ende 2021 gegründet und dieses Jahr in Porto, Portugal, eingeweiht wurde, bildet das Herzstück unserer digitalen Aktivitäten. Er baut die Möglichkeiten zur Datenanalyse erheblich aus. Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse wird der Digital Campus zu weiteren Einblicken und spürbaren Effizienzsteigerungen entlang der Wertschöpfungskette beitragen. Damit unterstützt er bei dem Ziel, ein nahtloses Kundenerlebnis über sämtliche Kundenkontaktpunkte hinweg zu schaffen.
Auch künftig werden wir unseren hochwertigen Vertriebsmix auf globaler Ebene voll ausschöpfen. Im stationären Einzelhandel streben wir daher an, den Umsatz bis zum Jahr 2025 auf mehr als 2,5 Mrd. EUR zu steigern. In diesem Zusammenhang will das Unternehmen Produktivitätssteigerungen im stationären Einzelhandel von mindestens 3 % pro Jahr erzielen. Investitionen von bis zu 600 Mio. EUR zwischen 2021 und 2025 sollen zur Modernisierung, weiteren Optimierung und selektiven Ausweitung unserer globalen Einzelhandelspräsenz beitragen. Gleichzeitig wird HUGO BOSS seine wiedergewonnene Stärke im stationären Großhandel weiter ausbauen. Um das Geschäft in aufstrebenden Märkten auf die nächste Stufe zu heben, werden wir den Ausbau unseres globalen Franchise-Geschäfts forcieren. Insgesamt strebt HUGO BOSS im stationären Großhandel nunmehr einen Umsatz von rund 1,3 Mrd. EUR bis 2025 an. Unser digitales Geschäft soll auch in den kommenden Jahren zweistellig wachsen, wobei das Umsatzziel bis 2025 unverändert bei mehr als 1 Mrd. EUR bleibt. In diesem Zusammenhang werden wir uns darauf konzentrieren, die Besucherzahlen und Konvertierungsraten unseres digitalen Flaggschiffs hugoboss.com weiter zu steigern und gleichzeitig das Wachstum mit digitalen Partnern voranzutreiben. Das Lizenzgeschäft soll bis zum Jahr 2025 weiterhin bis zu 200 Mio. EUR zum Konzernumsatz beitragen.
Aus regionaler Sicht wird HUGO BOSS seine breit angelegte Dynamik weiter vorantreiben. Wir wollen unser starkes Momentum in der Region EMEA auch künftig voll ausschöpfen. Hier wird ein jährlicher Umsatzanstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich (CAGR 2022–2025) auf mehr als 2,8 Mrd. EUR prognostiziert, wozu sowohl Kernmärkte als auch wichtige Wachstumsmärkte wie etwa der Nahe Osten beitragen sollen. Für Amerika wird ein jährliches Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich (CAGR 2022–2025) erwartet, wodurch sich die Umsätze bis 2025 auf rund 1 Mrd. EUR belaufen werden. Auf dem wichtigen US-Markt werden wir insbesondere unser 24/7-Markenimage weiter vorantreiben. In der Region Asien/Pazifik sollen die Umsätze jährlich im niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigen (CAGR 2022–2025), wodurch der Umsatzanteil der Region bis 2025 von derzeit 13 % auf rund 20 % zulegen soll, was einem Umsatzniveau von rund 1 Mrd. EUR entspricht. In diesem Zusammenhang wird sich HUGO BOSS weiter darauf fokussieren, das große Potenzial beider Marken in China voll auszuschöpfen. Darüber hinaus werden wir die sich uns bietenden Chancen in der Region Südostasien & Pazifik bestmöglich nutzen.
Wir haben unser Geschäftsmodell in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich auf einen Plattformansatz umgestellt. In diesem Zuge haben wir eine schlanke, markengeführte Organisationsstruktur implementiert, die profitables Wachstum und eine konsequente Umsetzung der Strategie auf globaler Ebene ermöglicht. Verstärkte Investitionen in unsere Lieferkette sollen künftiges Wachstum und weitere Effizienzsteigerungen sicherstellen.
Darüber hinaus haben kürzlich die wichtige „Digital Twin"-Initiative ins Leben gerufen. Diese zielt darauf ab, durch den Aufbau einer technologiegestützten Operations-Plattform smarte Entscheidungen zu ermöglichen und die Kundennachfrage in Zukunft noch besser bedienen zu können. Der Digital Twin wird die Stabilität und Transparenz der globalen Lieferkette weiter erhöhen und einen positiven Beitrag zum zukünftigen Wachstum, zur Profitabilität und zur Nachhaltigkeit des Unternehmens leisten. Gleichzeitig werden wir unsere globalen Logistikkapazitäten um rund 40 % erhöhen und auch unsere Nearshoring-Initiativen fortsetzen, indem wir unsere Produktion noch näher an EMEA und Amerika heranführen.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt von „CLAIM 5" – ein Anliegen, das für unsere unternehmerische Verantwortung und die laufende Geschäftstätigkeit von zentraler Bedeutung ist. Wir werden daher unsere Anstrengungen in diesem wichtigen Bereich weiter intensivieren und unseren Beitrag zu einem Planeten leisten, der frei von Abfall und Verschmutzung ist. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie werden wir unter anderem unsere Initiativen zur Kreislaufwirtschaft deutlich ausweiten, naturverträgliche Materialien einsetzen, Mikroplastik bekämpfen und weiter konsequent auf Null-Emissionen hinarbeiten.
Mehr über Nachhaltigkeit bei HUGO BOSS
Der Fokus auf überdurchschnittliches Umsatzwachstum und eine deutliche Steigerung der Ergebnismargen wird zu einem starken kumulierten Free Cashflow von rund 2,5 Mrd. EUR zwischen 2021 und 2025 führen. Im Einklang mit den Grundsätzen unserer Kapitalallokation wird der Großteil des Free Cashflows dabei entweder in das Geschäft reinvestiert oder über regelmäßige Dividendenzahlungen an die Aktionäre zurückgeführt. Die Ausschüttungsquote des Unternehmens soll bis 2025 in einer Spanne zwischen 30 % und 50 % des auf Anteilseigner entfallenden Konzernergebnisses liegen.
Weitere Einzelheiten zu „CLAIM 5" finden Sie hier und in unserem Geschäftsbericht 2022.