Wir achten auf unseren Planeten
Nur wenn wir uns aktiv für unsere Umwelt einsetzen, können kommende Generationen auf einem gesunden, intakten und artenreichen Planeten leben. Dass die Modeindustrie durch ihren Ressourcenbedarf einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, ist uns bewusst – doch Schritt für Schritt wollen wir diesen minimieren. Deshalb ist es unser Ziel, in unserer gesamten Wertschöpfungskette CO2-Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die Biodiversität zu schützen: Bis 2050 wollen wir über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Netto-Null Emissionen erreichen.
Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens lässt sich nur erreichen, wenn die weltweiten Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Auch wir arbeiten daran, unsere Emissionen im eigenen Verantwortungsbereich und in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Für unsere ehrgeizigen Klimaschutzziele verfolgen wir eine wirksame und effiziente Strategie. Wir orientieren uns an wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Treibhausgasemissionen entlang unserer Wertschöpfungskette nachhaltig reduzieren.
Umweltschutz ist von HUGO BOSS in allen Schritten der Wertschöpfungskette - insbesondere in der Lieferkette, wo die meisten Emissionen entstehen - von zentraler Bedeutung. Auch für unsere Lieferanten gelten daher klar definierte Standards im Hinblick auf Umweltschutz und Chemikalien- und Abwassermanagement. Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir streng auf ökologische Aspekte und überwachen diese auch im Laufe der Zusammenarbeit. Sollte offensichtlich werden, dass die vereinbarten Standards nicht eingehalten werden, arbeiten wir gemeinsam mit dem Lieferanten an einem sogenannten Corrective Action Plan (CAP).
Je mehr Energie wir sparen, desto weniger CO2 verursachen wir. Mit dem GREENBUDGET-Programm fördern wir in unserem eigenen Verantwortungsbereich bei HUGO BOSS Energiesparmaßnahmen und Umweltprojekte, zum Beispiel die vollständige Umstellung auf LED-Beleuchtung. Fünf eigene Photovoltaikanlagen, ein zukunftsorientiertes Energiemanagement unserer Gebäude und die konstante Erhöhung des Ökostrom-Anteils im gesamten Konzern tragen weiter dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Für unsere Lieferanten gelten klar definierte Standards im Hinblick auf den Umweltschutz, die wir unter anderem verpflichtend im Lieferantenverhaltenskodex festgehalten haben. Sie sind vom Umweltmodul unseres Supply Chain Sustainability-Programms abgedeckt. Die für alle Lieferanten des Unternehmens geltenden Grundsätze des Umweltschutzes sind in der öffentlich einsehbaren HUGO BOSS Umweltpolitik festgehalten. Darin sind auch aktuelle Entwicklungen etwa im Bereich Klimaschutz berücksichtigt. Bestandteile der genannten Rahmenwerke sind beispielsweise Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Chemikalien- und Abwassermanagement, Abfallmanagement und weitere Umweltaspekte. Die weitreichendsten Anforderungen gelten für die Lieferanten, deren Produktionsprozesse die größten Umwelt- und Klimaauswirkungen haben.
Unsere Anforderungen im Umgang mit Abfall, Wasser und Abwasser, Energie, Transport, Treibhausgasemissionen und Schadstoffen überprüfen wir in Audits. Unsere Grundlage für die Analyse und Verbesserung des Umweltschutzes in unserer Lieferkette bildet das Umweltmodul des Global Social Compliance Programme (GSCP). HUGO BOSS optimiert in Zusammenarbeit mit dem GSCP und anderen Experten seit Jahren das GSCP Open Source Umweltprogramm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Energieverbrauch und den Treibhausgas-Emissionen gemäß der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) sowie der Schadstoffvermeidung und der Einhaltung der Abwasserrichtlinien gemäß der Initiative Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC). Weitere Aspekte, die bei den Lieferanten überprüft werden, betreffen den Wasserverbrauch, das Abfallaufkommen, sonstige Maßnahmen zum Umweltschutz und die eingesetzten Umwelt-Managementsysteme.
Partnern, die den Ansprüchen von HUGO BOSS nicht genügen, hilft das Unternehmen mit sogenannten Corrective Action Plans, Mängel zu beheben. Ausführliche Informationen zu den durchgeführten Audits und ihren Ergebnissen können Sie im HUGO BOSS Nachhaltigkeitsbericht nachlesen.
Um unseren Planeten zu bewahren, müssen wir schonend mit seinen Ressourcen umgehen. Deshalb reduzieren wir zum Beispiel unseren Wasserverbrauch mit effizientem Wassermanagement, etwa am Standort Izmir (Türkei), wo wir Regen in Erdwassertanks auffangen und für Bewässerung und Sanitäranlagen vor Ort nutzen. Ebenso wichtig ist es, Abfälle zu verringern und zu recyceln. Das beginnt schon im Designprozess: Intelligente Schnittprogramme berechnen die optimale Verteilung von Produktteilen auf einem Stoff, um Rohmaterial zu sparen. Im Transport setzen wir auf wiederverwendbare Verpackungen mit hohem Recyclinganteil – und bei Produktverpackungen reduzieren wir den Umfang sowie den Einsatz von Plastik, so weit es geht.
In unserer Geschäftstätigkeit sind wir auf die Ressourcen unseren Planeten angewiesen. Indem wir sie nutzen und verarbeiten, haben wir einen Einfluss auf die Biodiversität. Da es uns wichtig ist, die wertvolle Artenvielfalt unseres Planeten zu schützen, richten wir unser Handeln streng an anerkannten Vorgaben zu Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz aus.
Die Zukunft der Modeindustrie ist eng mit der Zukunft der Landwirtschaft verbunden. Durch die Verwendung von Materialien, die aus regenerativer Landwirtschaft stammen, setzen wir uns für den Schutz unseres Bodens ein, damit diese wichtige Lebensgrundlage intakt bleibt.
Unsere Materialien beziehen und verarbeiten wir so nachhaltig wie möglich. In Kooperation mit der Umweltorganisation Canopy arbeiten wir beispielsweise an einer nachhaltigeren Beschaffung von Papier und Zellulose-Fasern wie Viskose, Modal und Lyocell. Ziel ist es, alte und gefährdete Wälder zu schützen.
Wir haben außerdem eine besondere Verantwortung für das Tierwohl, denn in unseren Produkten verarbeiten wir tierisches Material wie Leder, Wolle oder Daunen. In einer eigenen Tierwohl-Richtlinie bekennen wir uns zu anerkannten Vorgaben des Arten- und Tierschutzes.
Auch in der Verarbeitung ist es unser Anspruch, den Schutz der Biodiversität immer mitzudenken, beispielsweise im Hinblick auf den Chemikalieneinsatz oder den Umgang mit Energie.
Als internationales Unternehmen produzieren wir an vielen Standorten und versorgen Kunden auf der ganzen Welt mit Ware.
Hier verringern wir unsere Treibhausgasemissionen zum Beispiel durch umweltschonende Transportwege, auf denen wir CO2-effiziente Verkehrsmittel wie Schiff und Bahn bevorzugen. Direkttransporte ohne Umwege über zentrale Logistikzentren verkürzen die Transportstrecken zusätzlich.
Damit unsere Ware sicher ans Ziel kommt, setzen wir Verpackungen ein. Dabei wählen wir nachhaltigere Materialien aus, sparen Verpackung ein wo immer möglich und verwenden diese wieder. So kommen etwa in der Logistik Kartonagen mehrfach zum Einsatz, und bei Produktverpackungen erhöhen wir den Anteil recycelter Kunststoffe und FSC®-zertifizierter Papiere.