Als globales Fashion- und Lifestyle-Unternehmen im Premiumsegment zählt HUGO BOSS zu den führenden Anbietern hochwertiger Damen- und Herrenbekleidung. Das Unternehmen verfolgt eine Portfoliostrategie, bestehend aus aktuell zwei starken Marken – BOSS und HUGO. Die Wachstumsstrategie „CLAIM 5“ zielt auf die Vision und den Anspruch des Unternehmens ab, die weltweit führende technologiegesteuerte Modeplattform im Premiumbereich und eine der 100 weltweit führenden Marken zu sein. Das in Metzingen (Deutschland) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter weltweit.
Die Strategie von HUGO BOSS zielt auf die Vision und den Anspruch ab, die weltweit führende technologiegesteuerte Modeplattform im Premiumbereich und eine der 100 weltweit führenden Marken zu sein. Dabei stellt HUGO BOSS den Kunden mehr denn je in den Mittelpunkt seines Handelns. Das Unternehmen will Kunden zu Fans machen und diese langfristig an BOSS und HUGO binden. „CLAIM 5“ basiert dabei auf fünf strategischen Säulen: „Boost Brands“, „Product is King“, „Lead in Digital“, „Rebalance Omnichannel“ und „Organize for Growth“. Hinzu kommen ein deutliches Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, ein klarer Umsetzungsplan sowie die Stärkung von Mitarbeitern und Teams.
Ergebnis 2021 | Prognose 2022 | |
---|---|---|
Konzernumsatz | 2.786 Mio. EUR | Anstieg in einer Spanne von 20 % bis 25 % (auf 3,3 Mrd. EUR bis 3,5 Mrd. EUR) |
Operatives Ergebnis (EBIT) | 228 Mio. EUR | Anstieg in einer Spanne von 25 % bis 35 % (auf 285 Mio. EUR bis 310 Mio. EUR) |
Beitrag zum Klimaschutz
Im Rahmen seiner „CLAIM 5“-Strategie hat sich HUGO BOSS das Ziel gesetzt, bis 2030 im eigenen Verantwortungsbereich und bis 2045 entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral zu sein.
Angebot von nachhaltigeren Produkten
HUGO BOSS möchte verstärkt daran arbeiten, ein durchgängiges Kreislaufwirtschaftsmodell zu etablieren. So sollen bis 2030 80 % aller BOSS und HUGO Produkte kreislauffähig sein. Auch der Anteil der als besonders nachhaltig geltenden RESPONSIBLE Styles im Produktangebot von BOSS und HUGO soll bis 2030 auf 60 % steigen (2021: 31 %).
Sicherstellung von Sozialstandards in der Lieferkette
HUGO BOSS hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 100 % seines Beschaffungsvolumens von Fertigwarenlieferanten (inklusive der eigenen Produktionsstandorte) zu beziehen, die im jeweils letzten Audit eine der beiden höchsten Leistungsstufen, „gut“ oder „zufriedenstellend“, erreichten. Zum 31. Dezember 2021 belief sich dieser Anteil auf 99 % (2020: 96 %).
Mitarbeiterzufriedenheit
Im Jahr 2021 stieg die Gesamtzufriedenheit, die im Rahmen einer jährlichen globalen Mitarbeiterbefragung erhoben wurde, auf 76 % (2020: 72 %). Damit hat das Unternehmen sein Ziel, die konzernweite Gesamtzufriedenheit bis zum Jahr 2025 auf 75 % zu erhöhen, bereits vorzeitig erreicht. Dieses hohe Niveau möchte HUGO BOSS auch zukünftig mindestens halten.
HUGO BOSS AG Dieselstraße 12 72555 Metzingen Deutschland
Investor Relations +49 7123 94-80903 Investor-Relations@hugoboss.com