VERANTWORTUNG –
MIT KONZEPT.
Als weltweit tätiges Unternehmen haben wir eine besondere Verantwortung – für die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte, die Menschen, die sie entwerfen, produzieren und vertreiben und das Klima unseres Planeten, auf das sich unsere Arbeit auswirkt. Dieser umfassenden Verantwortung können wir nur gerecht werden, wenn wir dabei strategisch vorgehen und unsere Entscheidungen auf solide Grundlagen fundieren.
Wir engagieren uns im Rahmen unserer Unternehmenstätigkeit in vielen Aspekten für einen grüneren Planeten und ein soziales Miteinander. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie sorgt dafür, dass alle unsere Aktivitäten im Einklang miteinander stehen und auf ein großes Ziel einzahlen: Unsere Kunden mit verantwortungsvoll hergestellten Produkten zu begeistern.
In unsere Strategie fließen einerseits aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die Ergebnisse eigener Analysen ein, andererseits auch Austausch und Zusammenarbeit mit Politik, Zivilgesellschaft und Investoren. Bei alldem legen wir größten Wert darauf, zielgerichtet und fokussiert vorzugehen, um langfristigen Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen.
Global eingekaufte Rohstoffe, Partner, Lieferanten und Kunden auf der ganzen Welt und zahlreiche Waren und Produkte, die zwischen ihnen hin- und hergehen: Die Wertschöpfungskette von HUGO BOSS ist komplex – das Unternehmen strebt danach, sie von Anfang bis Ende nachhaltiger zu gestalten.
Grundlage alle unserer Produkte sind Rohmaterialien, zum Beispiel Baumwolle, Wolle oder Leder. Am Anfang der Wertschöpfungskette steht deshalb ihre Beschaffung. Wir suchen möglichst nachhaltige Materialien aus und achten darauf, dass sie möglichst umweltschonend erzeugt werden und weitere wichtige Aspekte wie das Tierwohl beachtet werden. Die Kreislaufwirtschaft (Circularity) denken wir dabei von Anfang an mit.
In der Garn- und Stoffproduktion werden Rohstoffe zu den Textilien verarbeitet, aus denen später die fertigen Produkte entstehen. Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in diesem Bereich sind z. B. ein strenges Chemikalienmanagement und das Einsparen von Wasser und Abfall in der Produktion sowie die Verringerung des Energieverbrauchs.
In der Konfektion nehmen die Designs der Kollektionen Gestalt an: Textilien werden zugeschnitten und vernäht, Prototypen und Serienware wird hergestellt. Hierbei achten wir darauf, dass möglichst wenig Abfall durch Verschnitt entsteht, dass wir eine hohe Qualität liefern und Ausschüsse reduzieren und dass wir für eine hohe Arbeitssicherheit sorgen. Basis für die Beziehungen zu unseren Lieferanten und Partnern ist die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung hoher Sozialstandards.
Um einen reibungslosen Ablauf aller Prozesse zu gewährleisten, steuert und überwacht die Administration alle Schritte – von Rohmaterialbeschaffung bis zum Versand der Produkte.
In eigenen Einzelhandelsgeschäften oder über Partner findet schließlich der Verkauf der fertigen Produkte statt.
Über unsere gesamte Wertschöpfungskette kommen verschiedene Verpackungen sowie in der Logistik unterschiedliche Verkehrsträger zum Einsatz. Diese gestalten wir nachhaltig, indem wir Transportwege ideal planen, moderne Technologien sowie nachhaltigere Rohstoffe und recycelte Materialien einsetzen.