VERANTWORTUNG –
MIT KONZEPT.

Als weltweit tätiges Unternehmen haben wir eine besondere Verantwortung – für die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte, die Menschen, die sie entwerfen, produzieren und vertreiben und das Klima unseres Planeten, auf das sich unsere Arbeit auswirkt. Dieser umfassenden Verantwortung können wir nur gerecht werden, wenn wir dabei strategisch vorgehen und unsere Entscheidungen auf solide Grundlagen fundieren.

 

HUGO BOSS versteht sich als Teil der Gesellschaft. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, den Zugang zu hochwertiger Bildung bereits im jungen Alter zu unterstützen, gleichzeitig aber auch Weiterbildung zu fördern. Dabei engagieren wir uns unter anderem für UNICEF Bildungsinitiativen in Afrika und Bangladesch.

Zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements ist es, die Chanchengleichheit im Allgemeinen und insbesondere Frauen und Vielfalt zu fördern. Dazu bieten wir beispielsweise an unserem Produktionsstandort Izmir (Türkei) das Projekt "Türen auf für Frauen" an.

Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser ist wesenttlicher Bestandteil unseres Umweltmanagements. Neben einem reduzierten Verbrauch ist es auch wichtig, die Ressource dort, wo sie benötigt wird, durch ein professionelles Chemikalienmanagement möglichst ein zu halten.

Rund 125.000 Mitarbeitende von aktiven Fertigwarenlieferanten sind durch das umfassende HUGO BOSS Supply-Chain-Sustainability-Programm abgedeckt. Darüber hinaus engagiert sich HUGO BOSSin Initiativen für bessere Arbeitsbedingungen in der Lieferkette, beispielsweise im Bündnis für nachhaltige Textilien.

Zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements ist es, Chancengleichheit im Allgemeinen und insbesondere Frauen und Vielfalt zu fördern. Auch durch unsere Bildungsprojekte und Engagement für unsere Mitarbeitenden tragen wir zu weniger Ungleichheiten bei.

Wir arbeiten daran, kontinuierlich die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu verringern. Bis 2025 wird 100% der von HUGO BOSS bezogenen Baumwolle aus nachhaltigem Anbau stammen. 

Wir verbessern den ökologischen Fußabdruck unserer firmeneigenen Standorte, Produktionsstätten und Geschäfte sowie der gesamten Lieferkette. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto Null Emissionen zu erreichen. Auf dem Weg dorthin werden wir die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1-3) bis zum Jahr 2030 um mindestens 50% reduzieren.

Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt in unseren Meeren und Gewässern zu schützen. Einen großen Beitrag können wir dazu durch die Reduktion synthetischer Fasern leisten: Je weniger synthetische Fasern, desto weniger Mikroplastik in den Meeren.

Die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen sind uns bei HUGO BOSS besonders wichtig. Indem wir beispielsweise nachhaltigere Materialien nutzen und diese umweltschonend verarbeiten wollen wir wertvolle Ökosysteme schützen und den Verlust der Artenvielfalt an an Land verringern.

Eine enge Zusammnenarbeit mit Partnern ist die Voraussetzung dafür, dass HUGO BOSS seine Nachhaltigkeitsziele erreicht. Deshalb engagieren wir uns in zahlreichen Initiativen und Verbändern, zum Beispiel der Better Cotton Initiative und der Leather Working Group.

Mit unseren Anstrengungen unterstützen wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. Diese SDGs hat HUGO BOSS im Rahmen seiner Strategiearbeit als für seine Geschäftstätigkeit besonders relevant identifiziert. Sie werden daher bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten besonders berücksichtigt.

EIN SOLIDES FUNDAMENT

Wir engagieren uns im Rahmen unserer Unternehmenstätigkeit in vielen Aspekten für einen grüneren Planeten und ein soziales Miteinander. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie sorgt dafür, dass alle unsere Aktivitäten im Einklang miteinander stehen und auf ein großes Ziel einzahlen: Unsere Kunden mit verantwortungsvoll hergestellten Produkten zu begeistern.

In unsere Strategie fließen einerseits aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die Ergebnisse eigener Analysen ein, andererseits auch Austausch und Zusammenarbeit mit Politik, Zivilgesellschaft und Investoren. Bei alldem legen wir größten Wert darauf, zielgerichtet und fokussiert vorzugehen, um langfristigen Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen.

DARAUF BASIERT UNSER NACHHALTIGKEITSENGAGEMENT

Naturkapitalbewertung

Wie stark wirken sich welche unserer Unternehmensaktivitäten auf die Umwelt aus? Das haben wir in der Naturkapitalbewertung analysiert. Sie deckt entlang der gesamten Wertschöpfungskette Hotspots mit besonders ausgeprägten Umweltauswirkungen auf. So können wir zielgerichtete Maßnahmen entwickeln, um diese nachhaltig zu reduzieren.

Wesentlichkeitsanalyse

In der Wesentlichkeitsanalyse untersuchen wir, welche Nachhaltigkeitsthemen entlang unserer Wertschöpfungskette für HUGO BOSS und seine Stakeholder besonders relevant sind. Hier fließen Einsichten aus der Naturkapitalbewertung sowie die Ansichten unserer Stakeholder ein. Die Erkenntnisse bilden die Basis für unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Kollaboration und Dialog

Unsere ambitionierten Ziele können wir nur gemeinsam erreichen. Um Stakeholder wie Mitarbeitende und Partner auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mitzunehmen, stehen wir in einem engen Austausch mit ihnen. Einsichten aus Zusammenarbeit und Dialog fließen direkt in unsere Strategie ein.

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette

Global eingekaufte Rohstoffe, Partner, Lieferanten und Kunden auf der ganzen Welt und zahlreiche Waren und Produkte, die zwischen ihnen hin- und hergehen: Die Wertschöpfungskette von HUGO BOSS ist komplex – das Unternehmen strebt danach, sie von Anfang bis Ende nachhaltiger zu gestalten.

  • Rohmaterialien

    Grundlage alle unserer Produkte sind Rohmaterialien, zum Beispiel Baumwolle, Wolle oder Leder. Am Anfang der Wertschöpfungskette steht deshalb ihre Beschaffung. Wir suchen möglichst nachhaltige Materialien aus und achten darauf, dass sie möglichst umweltschonend erzeugt werden und weitere wichtige Aspekte wie das Tierwohl beachtet werden. Die Kreislaufwirtschaft (Circularity) denken wir dabei von Anfang an mit.

  • Garn- und Stoffproduktion

    In der Garn- und Stoffproduktion werden Rohstoffe zu den Textilien verarbeitet, aus denen später die fertigen Produkte entstehen. Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in diesem Bereich sind z. B. ein strenges Chemikalienmanagement und das Einsparen von Wasser und Abfall in der Produktion sowie die Verringerung des Energieverbrauchs.

  • Konfektion

    In der Konfektion nehmen die Designs der Kollektionen Gestalt an: Textilien werden zugeschnitten und vernäht, Prototypen und Serienware wird hergestellt. Hierbei achten wir darauf, dass möglichst wenig Abfall durch Verschnitt entsteht, dass wir eine hohe Qualität liefern und Ausschüsse reduzieren und dass wir für eine hohe Arbeitssicherheit sorgen. Basis für die Beziehungen zu unseren Lieferanten und Partnern ist die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung hoher Sozialstandards.

  • Administration

    Um einen reibungslosen Ablauf aller Prozesse zu gewährleisten, steuert und überwacht die Administration alle Schritte – von Rohmaterialbeschaffung bis zum Versand der Produkte.

  • Verkauf

    In eigenen Einzelhandelsgeschäften oder über Partner findet schließlich der Verkauf der fertigen Produkte statt.

  • Verpackung & Logistik

    Über unsere gesamte Wertschöpfungskette kommen verschiedene Verpackungen sowie in der Logistik unterschiedliche Verkehrsträger zum Einsatz. Diese gestalten wir nachhaltig, indem wir Transportwege ideal planen, moderne Technologien sowie nachhaltigere Rohstoffe und recycelte Materialien einsetzen.

BEREICHE UNSERES ENGAGEMENTS

PRODUCT – Innovation trifft auf Verantwortung

Unsere Produkte stehen im Fokus unserer Arbeit – sie verkörpern unser Können und unsere Vision. Vom Designprozess über die Materialauswahl bis hin zur Produktion und möglichst langen Nutzung denken wir Nachhaltigkeit in jedem Schritt unserer Wertschöpfungskette mit. Es ist unser Anspruch, unsere Produkte möglichst nachhaltig zu gestalten und unseren Produktionsprozess stetig zu optimieren.

PEOPLE – Verantwortung für Mitarbeitende und Gesellschaft

Mitarbeitende und Angestellte, Partner und Lieferanten, die Gemeinschaften an unseren Produktionsstandorten und nicht zuletzt unsere Kunden: Menschen auf der ganzen Welt machen HUGO BOSS zu dem, was wir sind. Deshalb haben wir für sie eine besondere Verantwortung. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir dieser gerecht werden.

PLANET – Verantwortung für den Planeten

Die Modeindustrie hinterlässt ihre Spuren auf diesem Planeten – das ist uns bewusst. Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und damit unseren Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens leisten. Entdecken Sie, mit welchen Maßnahmen und Projekten wir auf dieses Ziel hinarbeiten.

DOWNLOADS

Aktuelle Themen

Dez | 13 | 2022
HUGO BOSS GRÜNDET GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG MIT FOKUS AUF UMWELTSCHUTZ
Nov | 11 | 2022
Viele Perspektiven, ein Ziel: Wie können wir die Textilindustrie gemeinsam nachhaltiger machen?
Mai | 18 | 2022
HUGO BOSS veröffentlicht den Nachhaltigkeitsbericht 2021