Das Management Team von HUGO BOSS ist davon überzeugt, dass die Entrichtung von Steuern eine wichtige Rolle in globalen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen spielt. Dadurch übernimmt der Konzern in allen Ländern, in denen er tätig ist, Verantwortung für sein Handeln.
Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen im globalisierten Geschäftsverkehr sind oft komplex und bedürfen der Interpretation und Auslegung durch die Behörden und das Management. Durch die jüngsten Entwicklungen auf internationaler Ebene unterliegen die Steuervorschriften zudem einem immer schnelleren Wandel.
Neben der Einhaltung steuerlicher Regelungen ist ein adäquates Risikomanagement obligatorisch. Auch klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten ermöglichen einen professionellen und zielorientieren Umgang mit dem Thema „Steuern“. Dazu gehört für HUGO BOSS auch eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den lokalen Finanzbehörden.
In diesem Bewusstsein hat HUGO BOSS eine Steuerstrategie erarbeitet, um konzernweit die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen zu gewährleisten und diese gleichzeitig mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang zu bringen.
– Der Vorstand
(In TEUR) | 2019 |
---|---|
Ergebnis vor Ertragssteuern | 305.593 |
Erwarteter Ertragsteueraufwand | 90.303 |
Steuereffekte aus permanenten Abweichungen | 11.089 |
Steuersatzbedingte Abweichungen | –19.385 |
Davon Auswirkungen Steuersatzänderungen | 1.832 |
Davon Anpassung des Steuerbetrags an den abweichenden nationalen Steuersatz | –21.217 |
Steuererstattungen/Steuernachzahlungen | 20.757 |
Latente Steuereffekte aus Vorjahren | 2 |
Veränderung Wertberichtigung auf aktive latente Steuern | –630 |
Steuereffekte aus ausschüttungsfähigen Gewinnen von Konzerngesellschaften | –1.028 |
Sonstige Abweichung | –758 |
Ausgewiesener Ertragssteueraufwand | 100.350 |
Ertragsteuerbelastung | 33% |