HUGO BOSS ist davon überzeugt, dass die Entrichtung von Steuern eine wichtige Rolle in globalen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen spielt. Dadurch übernimmt der Konzern in allen Ländern, in denen er tätig sind, Verantwortung für sein Handeln. Seine Steuerzahlungen sind ein wichtiger Beitrag zum Aufbau und Erhalt der Infrastruktur und des sozialen Zusammenhalts in jedem dieser Länder sowie ein Eckpfeiler seines Engagements sein Geschäft weltweit auf nachhaltige, faire und kooperative Art und Weise zu führen und weiter zu entwickeln.
Obwohl steuerliche Sachverhalte im globalisierten Geschäftsverkehr nicht immer abschließend geregelt sind und so mitunter Raum für Interpretationen besteht, erkennt HUGO BOSS seine klare Verantwortung in Einklang mit den Gesetzen der jeweiligen Länder zu handeln an. Daher bedeutet steuerliche Compliance für HUGO BOSS auch in Entscheidungsprozessen nicht nur auf den bloßen Wortlaut des Gesetzes abzustellen, sondern auch den Zweck des Steuerrechts und die Intention des Gesetzgebers zu berücksichtigen.
In diesem Bewusstsein hat HUGO BOSS die im Folgenden beschriebenen Handlungsmaxime in Form einer Steuerstrategie erarbeitet, um konzernweit die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen zu gewährleisten und diese gleichzeitig mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang zu bringen. Die nachstehende Steuerstrategie wurde von der Konzernsteuerabteilung entwickelt und vom Vorstand sowie dem Prüfungsausschuss freigegeben.
– Der Vorstand
(In TEUR) | 2021 |
---|---|
Ergebnis vor Ertragsteuern | 196.874 |
Erwarteter Ertragsteueraufwand (+) / -ertrag (-) | 58.214 |
Steuereffekte aus permanenten Abweichungen | 1.744 |
Steuersatzbedingte Abweichungen | –9.124 |
Davon Auswirkungen Steuersatzänderungen | 705 |
Davon Anpassung des Steuerbetrags an den abweichenden nationalen Steuersatz | –9.829 |
Steuererstattungen/Steuernachzahlungen | 3.672 |
Latente Steuereffekte aus Vorjahren | 614 |
Veränderung Wertberichtigung auf aktive latente Steuern | –1.579 |
Steuereffekte aus ausschüttungsfähigen Gewinnen von Konzerngesellschaften | –549 |
Sonstige Abweichung | –243 |
Ausgewiesener Ertragsteueraufwand (+) / -ertrag (-) | 52.749 |
Ertragsteuerbelastung | 27 % |
Auch wenn das Geschäftsjahr 2021 erneut von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt war, konnte HUGO BOSS im Jahresverlauf eine spürbare Erholung der weltweiten Geschäftstätigkeit verzeichnen. Dies führte zu einer deutlichen Verbesserung von Umsatz, EBIT und einem Anstieg der zugehörigen Ertragsteueraufwendungen.
Neben der zügigen Rückkehr zu Umsatz- und Ergebniswachstum stand die Implementierung und erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie „CLAIM 5“ im Mittelpunkt der diesjährigen Managementaktivitäten.
Trotz der COVID-19-Pandemie kam es in Deutschland, als einer der Kernmärkte von HUGO BOSS, zu den höchsten Umsätzen1 und laufenden Ertragsteueraufwendungen (ohne aperiodische Effekte). Hierbei bilden die laufenden Steueraufwendungen nur die Geschäftstätigkeit des laufenden Jahres ab und enthalten keine latenten Steuern oder Rückstellungen für ungewisse Steuerverbindlichkeiten. Da Großbritannien, die USA sowie das chinesische Festland zu den Kernmärkten von HUGO BOSS gehören, zeigt sich dies auch in deren Anteil an Umsätzen1 und Ertragsteueraufwendungen. Der prozentuale Anteil an den Umsätzen1 und laufenden Ertragsteueraufwendungen der übrigen Länder entspricht dem jeweiligen Geschäftsverlauf.
Wesentliche Länder mit Geschäfts-tätigkeit | Umsatz 20211 | Ergebnis vor Ertrag- steuern 20211 | Ertrag- steuer- aufteilung 20211 | Anzahl Mitarbeiter 2021 | Haupt- aktivitäten |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland | 31 % | 62 % | 37 % | 22 % | Hauptverwaltung, Supply Unit, Design und Entwicklung, Produktion, Beschaffung, Vertrieb |
Großbritannien | 8 % | 9 % | 15 % | 5 % | Vertrieb, Unterstützungsleistungen |
China | 6 % | 6 % | 14 % | 10 % | Vertrieb, Unterstützungsleistungen |
USA | 11% | 5 % | 11 % | 6 % | Vertrieb, Unterstützungsleistungen |
Schweiz | 14 % | 10 % | 3 % | 3 % | Supply Unit, Trademark Unit, Design und Entwicklung, Produktion, Beschaffung, Vertrieb |
Mexiko | 2 % | 2 % | 3 % | 2 % | Vertrieb |
Russland | 2 % | 1 % | 3 % | 2 % | Vertrieb |
Benelux | 3 % | -2 % | 2 % | 2 % | Vertrieb, Finance Unit |
Kanada | 2 % | 1 % | 2 % | 2 % | Vertrieb |
Australien | 1 % | 0 % | 2 % | 2 % | Vertrieb |
Türkei | 3 % | 1 % | 1 % | 26 % | Produktion, Vertrieb |
Spanien | 2 % | 0 % | 1 % | 3 % | Vertrieb |
Frankreich | 4 % | -1 % | 0 % | 3 % | Vertrieb |
Italien | 1 % | 0 % | 0 % | 2 % | Produktion, Vertrieb |
Sonstige Länder | 10 % | 6 % | 6 % | 10 % | |
Ergebnis | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
1 Die Werte basieren auf den in den Konzernabschluss einbezogenen Einzelabschlüssen der jeweiligen Tochterunternehmen.