WE LOVE FASHION,
WE CHANGE FASHION.
Als internationales Mode- und Lifestyleunternehmen haben wir eine besondere Verantwortung. Unser Handeln wirkt sich weltweit auf viele Bereiche aus: insbesondere auf die Gesundheit unseres Planeten.
Übermäßiger Verbrauch und Verschwendung von Ressourcen, Wasserknappheit und -verschmutzung sowie CO2-Emissionen sind die großen Themen, die unsere Branche derzeit bewegen. Hier möchten wir etwas bewirken: Nachhaltigkeit bedeutet für uns, für einen Planeten zu sorgen, der frei von Abfall und Verschmutzung ist.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie spiegelt diese Überzeugung in fünf strategischen Eckpfeilern wider.
Neben unserem strategischen Fokus arbeiten wir natürlich auch kontinuierlich an einer umfassenden ökologischen, sozialen und Governance Basis (ESG) in den Bereichen PRODUCT, PEOPLE und PLANET.
PRODUCT – Für langlebige Produkte mit hohen sozialen und ökologischen Standards.
PEOPLE – Für das gesellschaftliche Wohl entlang unserer Wertschöpfungskette.
PLANET – Für umwelt- und ressourcenschonende Produktionsprozesse.
Dieses Engagement ist wesentlicher Bestandteil unserer CLAIM 5 Strategie, mit der wir eine der 100 weltweit führenden Marken werden wollen – führend auch darin, einen Mehrwert für Gesellschaft und Planeten zu schaffen. Ausführlichere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten hier im Nachhaltigkeitsbereich dieser Website.
Nachhaltigkeit ist ein Weg, auf den wir uns schon vor langer Zeit gemacht haben und den wir konsequent verfolgen. Mit klar festgesetzten Nachhaltigkeitszielen erzeugen wir einen messbaren Mehrwert für uns und unsere Umwelt: Von der Etablierung der Kreislaufwirtschaft bei uns im Unternehmen und nachhaltigerer Produktionsprozesse in unserer Lieferkette bis hin zur Förderung unserer Mitarbeitenden sowie dem Engagement in unserer Stiftung setzen wir uns mit unterschiedlichsten Maßnahmen und Projekten für eine nachhaltigere Zukunft ein.
Aus- und Weiterbildung erachtet HUGO BOSS als wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung. Deshalb legt das Unternehmen Wert darauf, dass seine Mitarbeitenden ihre Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand halten können. Außerdem engagieren wir uns in verschiedenen Initiativen und Projekten, wie etwa in unserem Women’s Café in Bangladesch, um Bildung in unserer Lieferkette zu fördern.
Um die Vielfalt im Unternehmen zu fördern, hat HUGO BOSS neben der organisatorischen Verankerung dieses wichtigen Themas in der Abteilung Global Employee Experience eine interne Diversity Task Force gegründet. Sie besteht aus Mitarbeitenden verschiedener Standorte und Funktionen und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von DE&I bei HUGO BOSS. Um das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen und den Wichtigkeit von Vielfalt im gesamten Unternehmen zu verdeutlichen, wurden zu diesem Zweck mehrere Arbeitsgruppen eingerichtet.
Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser ist wesentlicher Bestandteil unseres Umweltmanagements. Neben einem reduzierten Verbrauch ist es auch wichtig, die Ressource dort, wo sie benötigt wird, durch ein professionelles Chemikalienmanagement möglichst rein zu halten.
Durch unser umfassendes HUGO BOSS Sustainable Supply Chain Programm (SSC) sind sowohl unsere Tier 1 als auch unsere Tier 2 Lieferanten abgedeckt. Darüber hinaus engagiert sich HUGO BOSSin Initiativen für bessere Arbeitsbedingungen in der Lieferkette, beispielsweise im Bündnis für nachhaltige Textilien.
Unser Ziel ist es, die Chancengleichheit zu fördern. Dazu bieten wir beispielsweise an unserem Produktionsstandort Izmir (Türkei) das Projekt "Open Door" an. Auch durch unsere Bildungsprojekte und Engagement für unsere Mitarbeitenden tragen wir zu weniger Ungleichheiten bei.
Wir arbeiten daran, die Auswirkungen unserer Produkte auf unseren Planeten zu reduzieren. Wertvolle Ressourcen sollen so lange wie möglich im Kreislauf gehalten werden. Deshalb haben wir eine Circularity-Strategie entwickelt. Bis 2030 sollen 80% unserer Bekleidungsprodukte, gemessen am Produktionsvolumen, kreislauffähig sein.
Wir wollen den ökologischen Fußabdruck unserer firmeneigenen Standorte, Produktionsstätten und Geschäfte sowie der gesamten Lieferkette verbessern. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto Null Emissionen zu erreichen. Auf dem Weg dorthin wollen wir die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1-3) bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 2019 um mindestens 50% reduzieren.
Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt in unseren Meeren und Gewässern zu schützen. Einen großen Beitrag können wir dazu durch die Reduktion synthetischer Fasern leisten: Je weniger synthetische Fasern, desto weniger Mikroplastik in den Meeren. Einen wichtigen Beitrag leistet hier auch Coral Gardeners, als strategischer Projektpartner unserer Stiftung. Diese Organisation konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Korallenriffen und die Wiederbelebung von Riff-Ökosystemen mit hitzeresistenten Korallen, die an die steigenden Meerestemperaturen angepasst sind.
Die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen sind uns bei HUGO BOSS besonders wichtig. Indem wir beispielsweise nachhaltigere Materialien nutzen und diese umweltschonend verarbeiten wollen wir wertvolle Ökosysteme schützen und den Verlust der Artenvielfalt an Land verringern. Unser Fokus liegt hier aktuell auf der Nutzung von Materialien aus regenerativer Landwirtschaft.
Eine enge Zusammenarbeit mit Partnern ist die Voraussetzung dafür, dass HUGO BOSS seine Nachhaltigkeitsziele erreicht. Deshalb engagieren wir uns in zahlreichen Initiativen und Verbändern, zum Beispiel dem Textilbündnis und der Leather Working Group.