Bei HUGO BOSS kommen an verschiedenen Stufen in der Wertschöpfungskette und aus unterschiedlichen Gründen Verpackungen zum Einsatz. Damit schützen wir unsere Ware gemäß unseres Premiumanspruchs, bündeln Transport- und Bestelleinheiten, präsentieren unsere Waren im Handel und übergeben sie in Tragetaschen oder Geschenkverpackungen an den Kunden. Unser Ziel ist es immer, Material einzusparen, nachhaltigere Rohstoffe einzusetzen oder wiederverwendbare Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen wir beispielsweise auf recycelte Kunststoffe und FSC®-zertifiziertes Papier. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir einen internen HUGO BOSS Verpackungsleitfaden mit Materialvorgaben und konkreten Zielen entwickelt, die unseren nachhaltigen Verpackungsansatz wiedergeben.
HUGO BOSS Verpackungsleitfaden (EN)
Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzes ist es uns ein besonderes Anliegen, bei der Wahl von Verpackungsmaterialien aus Papier und Pappe sowie bei eingesetzten Stoffen aus Zellulose auf den Schutz der weltweit gefährdeten Wälder zu achten. Dazu kooperiert HUGO BOSS mit der Umweltorganisation Canopy. Ziel ist es, Verpackungen und Zellulosestoffe wie Viskose auf von ausgewählten Lieferanten zu beziehen, wobei das Canopy-Tool als Leitfaden dient, und auf nachhaltigere Lösungen zu setzen, die unseren Kriterien gerecht werden. Dementsprechend haben wir uns verschiedene Ziele – unter anderem zur Verpackungsreduktion und -wiederverwertung sowie zum Einsatz von recycelten Materialien gesetzt. Sie sind alle in der Selbstverpflichtung zum Schutz der Wälder, die in Zusammenarbeit mit Canopy entstand, zusammengefasst.
HUGO BOSS fertigt seine Produkte weltweit. Um den komplexen Beschaffungsanforderungen gerecht zu werden, kommen in der Logistik alle relevanten Verkehrsträger zum Einsatz: Straßenverkehr, Seefracht, Luftfracht, kombinierter Verkehr (Luft- und Seefracht) sowie Zugverkehr. Dabei greifen wir, wo immer es die Lieferversprechen gegenüber unseren Kunden erlauben, auf das CO2-effizienteste Verkehrsmittel zurück. HUGO BOSS versucht entlang der gesamten Logistikkette Optimierungspotential auszuschöpfen:
Bis zum Jahr 2025 werden wir unser Verpackungspapier pro verkauftem Teil um 5 % im Vergleich zum Jahr 2019 reduzieren. So prüft HUGO BOSS beispielsweise kontinuierlich, wie sich Kartonagen bestmöglich nutzen lassen.
Aktueller Status: Anstieg um 2%
HUGO BOSS hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2022 den Anteil der im Versand wiederverwendeten Transportverpackung um 3% im Vergleich zum Jahr 2019 zu steigern.
Aktueller Status: Aktueller Gesamtanteil von 49% (2019: 49%)
HUGO BOSS hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 100 % des Verpackungspapiers - vom Etikett bis hin zur Transportkartonage - aus nachhaltig bewirtschafteter Forstwirtschaft und/ oder in recycelter Form zu beziehen
Aktueller Status: 87 %
Wir werden unser in Verpackungen eingesetztes Einwegplastik pro verkauftem Teil um 10% im Vergleich zum Jahr 2019 reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, prüfen wir beispielsweise, welche Transporte ohne Kleiderschutzhülle erfolgen können oder wo die Foliengröße reduziert werden kann.
Aktueller Status: Reduktion um 6%
Wir haben uns vorgenommen, dass 100 % unserer Plastikverpackungen bis 2025 aus recyceltem oder anderem nachhaltig bezogenem Material bestehen werden. Die im eigenen Hängewarenlager verwendeten Kleiderschutzhüllen bestehen beispielsweise schon seit Längerem zu fast 90 % aus Rezyklat.
Aktueller Status: 47%
Bei HUGO BOSS haben wir uns auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Dazu messen und reduzieren wir nicht nur die Treibhausgasemissionen innerhalb unseres eigenen Verantwortungsbereichs, sondern haben unsere gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Bis zum Jahr 2045 werden wir die dort entstehenden Emissionen (Scope 1-3) so weit reduzieren – und wo nicht anders möglich kompensieren, dass unsere gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral sein wird.
Aktueller Status: 13% Reduktion (im Vergleich zu 2018)
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Scope 3 Emissionen, die hauptsächlich aus Transport, Produktion und Rohstoffgewinnung stammen um mindestens 30 % bis 2030 zu senken (im Vergleich zu 2018). Diese Emissionen machen über 90 % der Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens aus. Deshalb sind wir beispielsweise durch stetige Optimierung der Transportflüsse und eine enge Zusammenarbeit mit unseren ausführenden Transportdienstleistern bestrebt, unsere transportbedingten Emissionen zu senken und dadurch die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.
Aktueller Status: 12% (im Vergleich zu 2018)
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Ziel 2021 | |
Gesamtgewicht Plastikverpackungen | 1.297t | 1.269t | 1.192t | 845t | 1,002t | 1,229t |
Davon Einwegplastikverpackungen | 820t | 742t | 668t | 523t | 660t | 678t |
Anteil Recyclingmaterial in allen Plastikverpackungen | 5% | 25% | 32% | 42% | 47% | 46% |