Natürliche Ressourcen bewahren
HUGO BOSS arbeitet stetig daran, die Umweltauswirkungen der eigenen Unternehmenstätigkeit so weit wie möglich zu verringern. Das betrifft firmeneigene Standorte, Produktionsstätten und Geschäfte sowie die gesamte Logistikkette. Strom aus erneuerbaren Energien, nachhaltige Architektur, kürzere Seefrachtrouten, so wenig Luftfrachtsendungen wie möglich und ein schonender Umgang mit Ressourcen, etwa bei unseren Verpackungen – das sind nur einige Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen.
Gemeinsam mit knapp 100 anderen internationalen Unternehmen hat HUGO BOSS im Jahr 2018 die Fashion Industry Charter for Climate Action unter der Schirmherrschaft der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) unterzeichnet. Damit folgen wir der Vision einer klimaneutralen Modeindustrie bis 2050 und leisten über die damit verbundenen Maßnahmen einen Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals 6 (sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), 12 (nachhaltige/r Konsum und Produktion) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).
Mit wissenschaftlich fundierten Zielen, den sogenannten Science-Based-Targets (SBTs), gestalten wir unsere Klimaschutzaktivitäten wirksam und effizient. Im ersten Schritt möchten wir eine Reduktion der CO2-Emissionen um 30 % bis 2030 für unsere gesamte Wertschöpfungskette erreichen.
Um wirtschaftliche und ökologische Interessen in Einklang zu bringen, betreiben wir seit 2012 zertifizierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach den international anerkannten Standards DIN EN ISO 14001 bzw. ISO 50001, die regelmäßig durch externe Zertifizierungsgesellschaften überprüft werden.
Kontinuierlich überprüfen wir, wie sich die Energieeffizienz unserer Gebäude und Stores steigern lässt. Bei der Planung, beim Neubau und der Renovierung von Betriebsgebäuden wird stets darauf geachtet, dass die energiebedingten Emissionen durch Energieversorgungssysteme und energieeffiziente Technologien reduziert werden. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.
Das Umweltmanagement von HUGO BOSS orientiert sich an international anerkannten Standards, wie dem Umwelt- und Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und ISO 50001. Im Vordergrund stehen die Themen Energieverbrauch und CO2-Emissionen, Wassernutzung und Abfallmanagement. Des Weiteren strebt HUGO BOSS bei allen Neubauten eigener Betriebsimmobilien sowie für ausgewählte Key-Retail-Stores, mit zentraler Bedeutung für unser Retail-Geschäft, Nachhaltigkeitszertifizierungen an.
An unseren eigenen Produktionsstandorten in der Türkei, in Polen sowie in Italien betreiben wir extern zertifizierte Umweltmanagementsysteme. Damit verbessern wir kontinuierlich unsere Umweltleistung und halten nachweislich rechtliche Verpflichtungen ein.
Seit 2017 sind alle europäischen Standorte von HUGO BOSS nach dem Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 zertifiziert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Energieeffizienz unserer Standorte zu verbessern, indem Umweltdaten analysiert und Energie- und Wassereinsparpotenziale erkannt und umgesetzt werden. Auch der größte eigene Produktionsstandort in der Türkei ist neben der DIN EN ISO 14001 zusätzlich nach der ISO 50001 zertifiziert. Damit unterstreichen wir die Wichtigkeit der Energieeffizienzverbesserung unserer eigenen Standorte.
Für die Neubauten eigener Betriebsimmobilien streben wir die Umsetzung der Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) an. Bereits drei unserer Neubauten in Deutschland wurden bisher von der DGNB in Platin, der höchsten Bewertungsstufe, zertifiziert.
HUGO BOSS lässt ausgewählte Key-Retail-Stores durch weltweit anerkannte Zertifizierungssysteme zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude zertifizieren. Dabei orientiert sich das Unternehmen beispielsweise an Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) oder Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM). Bereits zwei Stores, in Boston und Denver (USA), wurden gemäß LEED zertifiziert. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.