Nach vielen Jahren aktiver Corporate-Citizenship-Arbeit in den Bereichen Bildung, Chancengleichheit und Nothilfe wollen wir mit unserer eigenen, 2023 gegründeten gemeinnützigen Stiftung noch mehr bewirken. In diesem Rahmen streben wir eine Welt an, die allen Menschen die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten und ihr Leben mutig und selbstbewusst zu leben. Um dies zu erreichen, müssen alle nicht nur an sich selbst, sondern auch an unsere gemeinsame Zukunft glauben. Wir müssen daher besonders "Bold for the Planet" sein.
2008 initiierte HUGO BOSS am eigenen Produktionsstandort Izmir (Türkei) die HUGO BOSS Education Association. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, bessere Bildungschancen für Schüler und Studenten aus sozial benachteiligten Familien in der Region zu schaffen. Das Projekt unterstützt im akademischen Jahr 2023-2024 aktuell 137 Stipendiaten. Insgesamt wurden bereits 1.518 Stipendiaten von der Association unterstützt. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Stipendiaten auch Mentoring zur Karriereplanung.
Die "Doors Open" Initiative ist ein weiteres Beispiel für das gesellschaftliche Engagement von HUGO BOSS in Izmir. Das Projekt wird seit 2009 in Zusammenarbeit mit der Turkish Employment Agency (İŞKUR) durchgeführt. Im Rahmen dieser Initiative erhalten Frauen in Izmir von HB-Trainern durchgeführte Schulungen im HUGO BOSS Technical Training Center. Die Schulungen vermitteln grundlegende Maschinenkenntnisse und praxisorientierte Schulungen an den Produktionslinien. Rund 2.750 Frauen haben die Schulungskurse bereits absolviert. Über 2.100 von ihnen erhielten anschließend einen Arbeitsplatz bei HUGO BOSS Izmir.
Als Teil der Gesellschaft möchten wir insbesondere in Krisenzeiten Solidarität zeigen und dort unterstützen, wo dringend Hilfe benötigt wird. So haben wir während der Covid-19-Pandemie Gesichtsmasken produziert. Ein weiteres Beispiel ist die Unterstützung einer Hilfsaktion des Deutschen Roten Kreuz bei den Flutkatastrophen in Deutschland im Sommer 2021. Zu unserem Engagement in Notsituationen zählte außerdem unsere Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe, dem deutschen Partner des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (United Nations High Commissioner of Refugees, UNHCR) in deren Rahmen wir Menschen mit Kleiderspenden halfen. Die Soforthilfe für Menschen in Not ist seit der Stiftungsgründung neben dem Schutz der Umwelt auch ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der HUGO BOSS Foundation.
Das UNICEF-Projekt „Living Schools“ in Malawi, welches von HUGO BOSS bis zur Gründung der Stiftung unterstützt wurde, integriert neben innovativen Bildungskonzepten, wie E-Learning auch Umweltthemen in die Bildungsarbeit. In den ausgewählten Schulen wurde Nachhaltigkeit durch verschiedene Ansätze gefördert. Die Sonne wurde beispielsweise als Energielieferant genutzt und ein eigenes Wassersystem sorgt seither für sauberes Trinkwasser und Hygiene. Gleichzeitig wurde den Schülern Umweltbewusstsein vermittelt.
Bis zur Gründung der Stiftung unterstützte HUGO BOSS neben anderen Projekten auch die UNICEF Bildungsinitiative Let Us Learn in Bangladesch. Ziel der Initiative ist es, im ganzen Land Vorschulprogramme und alternative Bildungsprogramme anzubieten, um mehr Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Um hier Fortschritte zu erzielen, arbeitet UNICEF direkt mit der Regierung zusammen, um Konzepte der Vorschul-, Grundschul- und Sekundärschulbildung zu entwickeln. Mehr als 12.000 Jugendliche konnten bereits erreicht werden.
Ein weiteres Projekt was vor der Gründung der HUGO BOSS Foundation durch Spenden der HUGO BOSS AG unterstützt wurde, war das UNICEF Projekt „Schools for Africa“. Mit diesem Projekt gibt UNICEF Mädchen und Jungen die Chance, in einer kinderfreundlichen Umgebung eine gute Grundbildung zu bekommen und ermöglicht ihnen dadurch bessere Zukunftsaussichten. So wurden neue Klassenzimmer gebaut, Materialien beschafft, Lehrer geschult und Schulen mit sanitären Anlagen und Trinkwasseranschlüssen ausgestattet. Seit dem Start des Projekts profitierten über 30 Millionen Kinder in 13 afrikanischen Ländern von der Initiative.
Auch Kunst kann einen entscheidenden Zugang zu Bildung ermöglichen. Dafür setzen sich die Kunstschule Filderstadt und die Pestalozzischule Filderstadt-Sielmingen in einem Gemeinschaftsprojekt ein, das HUGO BOSS vor Gründung der Stiftung unterstützt hat. Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien erhalten dabei die Möglichkeit, in Workshops mit professionellen Dozenten, ihre Kreativität zu entdecken. Das stärkt die soziale Kompetenz und das eigene Selbstvertrauen als wichtige Fähigkeiten für den weiteren Bildungsweg.