Gemeinsam Werte schaffen
Nachhaltigkeit bedeutet für HUGO BOSS, hochwertige und innovative Produkte zu kreieren, dabei Verantwortung zu übernehmen und für eine ethische Unternehmensführung zu leben.
Dabei müssen die Nachhaltigkeitsziele, die wir uns selbst gesetzt haben, die Ansprüche unserer Stakeholder berücksichtigen und unsere unternehmensweite Vision unterstützen, die begehrlichste Fashion- und Lifestyle-Marke im Premiumbereich zu sein.
Wir tragen Verantwortung für eine komplexe, globale Wertschöpfungskette und wählen unsere Partner wie Lieferanten und Distributionspartner sorgfältig und verantwortungsvoll aus. Jeder neue Lieferant durchläuft einen klar definierten Onboarding-Prozess. Audits, Trainings und Maßnahmenpläne helfen unseren Partnern, sich stetig zu verbessern und schaffen Anreize, unsere Qualitätsstandards auch in den eigenen Prozessen umzusetzen – die Grundlage für eine langfristige Kooperation.
Die Geschäftsaktivitäten von HUGO BOSS wirken sich außerdem auf die Umwelt und das Tierwohlaus. Deshalb verwenden wir nachhaltigere Materialien, verzichten auf gefährliche Chemikalien und setzen uns für eine artgerechte Tierzucht und -haltung ein. Außerdem planen und betreiben wir unsere Gebäude möglichst nachhaltig und wählen umweltschonende Transportwege. Als global agierendes Unternehmen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Was für die Geschäftsaktivitäten nach außen gilt, muss dabei auch nach innen wirken. Das spiegelt sich in der Verantwortung für die Gesellschaft im Allgemeinen und in der Verantwortung für die eigenen Mitarbeiter. Während wir so beispielsweise mit Spenden und Projekten zum Wohl der Allgemeinheit beitragen, bieten wir unseren Mitarbeitern neben einem sicheren Arbeitsumfeld viele Möglichkeiten, sich ins Unternehmen einzubringen und stetig weiterzubilden.
Wir tragen nicht nur Verantwortung für unsere eigenen Produkte, sondern auch für die Menschen, die diese Produkte entwickeln, produzieren und verkaufen. Die Basis hierfür ist die Achtung der Menschenrechte, die wir in unserer Human Rights Policy und in einem Statement des Vorstands festgehalten haben.
Wir verpflichten uns daher, die Menschenrechte entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu respektieren und erwarten dies in gleicher Weise von unseren Mitarbeitern sowie von allen Geschäftspartnern und Dritten, die sowohl direkt als auch indirekt mit HUGO BOSS in Verbindung stehen. Mit vielen Partnern an unterschiedlichen Standorten ist die Einhaltung von Menschenrechten und international anerkannten Sozialstandards eine zentrale Herausforderung.
Wir sind uns bewusst, dass unsere internationalen Beschaffungsaktivitäten auch mit potenziellen und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Menschenrechte verbunden sein können. Menschenrechtsrelevante Risiken sind daher etwa in Form von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auch elementarer Bestandteil unseres Risikomanagements, in dem ein definierter Prozess (Due-Diligence) zum Tragen kommt. Dabei werden Risiken analysiert, klassifiziert und je nach Typ und Einschätzung spezifische Maßnahmen festgelegt. Gefahreneinschätzungen treffen wir für die gesamte Wertschöpfungskette – von der Erzeugung der Rohware über die Produktion von Stoffen und Bekleidung einschließlich Verwaltung und Transport, bis hin zum Verkauf der Produkte an den Kunden. Vor allem bei Zulieferanten von Lieferanten treten vermehrt menschenrechtsrelevante Risiken auf. Mehr erfahren.
Ein rechtlich einwandfreies Verhalten unserer Mitarbeiter und Partner setzen wir nicht nur voraus, wir geben ihnen im Rahmen unseres Compliance-Managementsystems unsere unternehmenseigenen Verhaltenskodizes an die Hand. Darüber hinaus halten wir unsere Mitarbeiter sowie externe Personen wie etwa Beschäftigte von Lieferanten dazu an, Hinweise auf Compliance-Verstöße zu geben und Beschwerden zu melden, wie beispielsweise die Überschreitung von Höchstarbeitszeiten. Wir nehmen jeden gemeldeten Vorfall ernst und untersuchen die Fälle umfassend mit einem standardisierten Prozess – vom Eingang der Beschwerde bis hin zur Untersuchung, Bearbeitung und Rückmeldung an den Beschwerdesteller. Unsere Mitarbeiter, Lieferanten, deren Beschäftigte sowie auch externe Dritte können sich mit einer anonymen Meldung unter anderem an einen unabhängigen externen Ombudsmann wenden. Hinweise werden, sofern vom Hinweisgeber freigegeben, an unsere Compliance-Abteilung weitergeleitet.
Angestellten der Lieferanten steht hingegen zusätzlich zum Kontakt über den Ombudsmann ein eigener anonymer Beschwerdemechanismus zur Verfügung. Mehr Informationen zum Beschwerdemechanismus unserer Mitarbeiter finden Sie hier.
Global eingekaufte Rohstoffe, Partner, Lieferanten und Kunden auf der ganzen Welt und zahlreiche Waren und Produkte, die zwischen ihnen hin- und hergehen: Die Wertschöpfungskette von HUGO BOSS ist komplex – das Unternehmen strebt danach, sie von Anfang bis Ende nachhaltiger zu gestalten.