Für die konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie verfügt das Unternehmen über ein entsprechendes Nachhaltigkeitsmanagement. Das zentrale Gremium zur Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie ist das vom Chief Operating Officer (COO) geleitete Sustainability Committee. Es setzt sich aus den Verantwortlichen aller relevanten Ressortfunktionen zusammen.
Ein strategisches, gezieltes Vorgehen und eine klare Organisation – das kennzeichnet die Nachhaltigkeitsaktivitäten von HUGO BOSS. Das Unternehmen will sich fokussiert und sinnhaft engagieren. Dazu wurden die sechs Handlungsfelder geschaffen, die sich auf Kernthemen konzentrieren: We, Umwelt, Mitarbeiter, Partner, Produkte und Gesellschaft.
Hier entsteht die Strategie, nach der HUGO BOSS seine Nachhaltigkeitsaktivitäten ausrichtet. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern analysiert und entscheidet HUGO BOSS über die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen und entwirft Maßnahmen, um der eigenen Verantwortung mit jedem Jahr gerechter zu werden. Da das Handlungsfeld WE den übergeordneten strategischen Rahmen bildet, setzt sich HUGO BOSS hier keine konkreten Nachhaltigkeitsziele. Die Ziele des Unternehmens finden sich in den einzelnen Handlungsfeldern wieder.
HUGO BOSS engagiert sich für die Einführung und Weiterentwicklung umwelt- und klimafreundlicher Prozesse und ergreift entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks seiner firmeneigenen Standorte, Produktionsstätten und Geschäfte sowie der gesamten Logistikkette. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist in diesem Zusammenhang ebenso wesentlich wie die Vermeidung und das Recycling von Abfällen oder die Reduktion der CO2-Emissionen.
HUGO BOSS übernimmt Verantwortung für das Wohlergehen seiner Mitarbeitenden und fördert eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts. Das Unternehmen setzt sich für Chancengleichheit ein, hilft, Privat- und Berufsleben miteinander zu vereinbaren, bietet sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und sorgt für sichere, gesundheitlich unbedenkliche Arbeitsplätze. Ziel von HUGO BOSS ist es, seine Beschäftigten täglich aufs Neue zu inspirieren, durch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zu motivieren und an sich zu binden.
Neben der Fertigung an den eigenen HUGO BOSS Produktionsstandorten bezieht das Unternehmen Fertigwaren sowie Stoffe und Zutaten von zahlreichen Lieferanten weltweit. HUGO BOSS übernimmt als deren Auftraggeber eine Mitverantwortung für das Wohl ihrer Beschäftigten und den Schutz der Umwelt in den Produktionsländern. Grundlage der Zusammenarbeit bilden daher die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung international anerkannter Umwelt- und Sozialstandards, die in regelmäßigen Audits überprüft werden.
Es ist der Anspruch von HUGO BOSS, Kollektionen zu entwickeln, die nicht nur die hohen Kundenansprüche an Design, Qualität, Langlebigkeit und Innovation erfüllen, sondern auch in sozialer, gesundheitlicher und ökologischer Hinsicht unbedenklich sind. Eine möglichst ressourcenschonende Herstellung, der verantwortungsvolle Umgang mit Chemikalien in der Produktion sowie Tierwohl und Artenschutz haben bei HUGO BOSS daher hohe Priorität.
Als Unternehmen für das gesellschaftliche Wohl einzustehen, ist fester Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung von HUGO BOSS. Mit seiner Corporate-Citizenship-Strategie setzt HUGO BOSS hierbei auch auf seine Vorbildrolle als ein weltweit führendes Modeunternehmen. Die Unterstützung und Förderung von Bildungschancen bereits im jungen Alter, aber auch das Engagement für Weiterbildungsmöglichkeiten stehen dabei im Fokus.
Unsere Aktivitäten und Ziele in den einzelnen Handlungsfeldern haben wir in unserem Nachhaltigkeitsprogramm nach dem Konzept „TODAY. TOMORROW. ALWAYS.“ zusammengefasst. Es zeigt, dass Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Prozess im Unternehmen ist, der sich ständig weiterentwickelt und dabei fest in der Geschäftstätigkeit verankert ist.
TODAY: Erreichte Meilensteine im aktuellen Berichtsjahr sowie durchgeführte Initiativen und Programme, um Nachhaltigkeit im entsprechenden Handlungsfeld zu stärken.
TOMORROW: Mittel- und langfristige Ziele im jeweiligen Handlungsfeld sowie deren Zeithorizont und Umsetzungsstatus.
ALWAYS: Fortlaufende Anstrengungen und Eigenverpflichtungen in den Handlungsfeldern, die die Basis des Nachhaltigkeitsmanagements darstellen.
Zudem verdeutlicht das Nachhaltigkeitsprogramm den Beitrag, den das Unternehmen mit seinen Aktivitäten zu den SDGs leistet.
Einen Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele unserer Aktivitäten finden Sie außerdem hier sowie in unserer Nachhaltigkeitsbroschüre.