HUGO BOSS möchte einen konstruktiven Dialog schaffen und setzt auf eine Unternehmenskultur, die den aktiven Einbezug seiner Mitarbeiter fördert. Ziel ist es, Mitarbeiter zu inspirieren, bestmöglich zu unterstützen und zur Übernahme von Verantwortung zu ermutigen.
Dazu ergreift HUGO BOSS verschiedene Kommunikations- und Transparenzmaßnahmen, die den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördern und sie befähigen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür sind Trainingsprogramme zur Befähigung von Führungskräften und Mitarbeitern im Hinblick auf agile Arbeitsmethoden und -haltungen, Selbstreflexion und Feedbackkultur.
Als wichtiges Instrument der Mitarbeitereinbindung führt HUGO BOSS außerdem global regelmäßige Zufriedenheitsumfragen durch. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und sind Ansporn, auf diese noch stärker einzugehen.
HUGO BOSS bietet seinen Mitarbeitern ein vielfältiges Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Unter anderem fördert der Konzern flexible Arbeitszeitmodelle. Um die Koordinierung des Familienlebens zu vereinfachen engagiert sich das Unternehmen im Rahmen der deutschlandweiten Kooperation Erfolgsfaktor Familie und bietet seiner Belegschaft eine umfassende Familienförderung an. Auch an internationalen Standorten fördert das Unternehmen die Familienfreundlichkeit. Mehr darüber erfahren Sie bei Arbeiten bei HUGO BOSS.
Mit dem mobilen Arbeitskonzept Threedom of Work setzt HUGO BOSS einen neuen Standard in der Modeindustrie: Das Konzept sieht drei Präsenztage von Dienstag bis Donnerstag vor, während die Mitarbeiter an den anderen beiden Tagen in der Wahl ihres Arbeitsortes frei sind. Damit bietet HUGO BOSS noch mehr Individualität und Freiraum bei der Gestaltung des Arbeitsmodells und somit bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Diversity ist bei HUGO BOSS als international agierendes Unternehmen ein selbstverständlicher Teil der Unternehmenskultur und gelebte Wirklichkeit. Allen Mitarbeitern wird ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und Chancengleichheit garantiert – unabhängig von Nationalität, Geschlecht, religiöser und politischer Gesinnung, sexueller Orientierung, Alter oder möglicher Behinderung.
Bereits 2008 trat HUGO BOSS der Charta der Vielfalt bei. Die Initiative fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen und setzt sich für die Anerkennung und Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Zum Thema Diversity gehört auch die Gleichberechtigung der Geschlechter. Dazu bekennen wir uns unter anderem mit der Unterzeichnung der Women’s Empowerment Principles. Die sieben Grundsätze tragen zur Stärkung von Frauen in Unternehmen bei. Frauen bilden mit einem Anteil von 59 % die Mehrheit der Belegschaft im HUGO BOSS Konzern. Im Management, das heißt in allen vier Führungsebenen, waren Ende 2019 50 % der Stellen durch Frauen besetzt (2018: 48 %).
Die systematische Aus- und Weiterbildung von Talenten ist ein wichtiger Pfeiler des Human Resources Bereichs bei HUGO BOSS. Das Unternehmen bietet in Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Hochschulen und Ausbildungsstätten ein breites Angebot an gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen an.
Um Nachwuchskräfte außerhalb des Unternehmens frühzeitig zu identifizieren und zu gewinnen, ergreift HUGO BOSS an seinen Standorten unterschiedliche Maßnahmen und arbeitet mit externen Partnern zusammen. Ein Beispiel ist das Botschafterprogramm (HBTU Ambassador Programm) am Standort Ticino (Schweiz), bei dem sich Mitarbeiter für den Ausbau von Kooperationen mit Universitäten engagieren.
Eine systematische Personalweiterbildung und -entwicklung unterstützt die Mitarbeiter dabei, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und ihre Fähigkeiten auszubauen. HUGO BOSS hat das bereits bestehende umfangreiche Angebot zur individuellen Weiterentwicklung durch ein Employee Development Programm erweitert. Alle zukünftigen Fachkräfte und Teamleiter durchlaufen diesen spezifischen Entwicklungsplan. Individuelle Entwicklungsprogramme für Führungskräfte mit speziellen Trainingsangeboten bietet HUGO BOSS an seinem Stammsitz wie auch bei seinen Tochtergesellschaften an. Hierzu dient das Excellence Programm, das beispielsweise für Mitarbeiter in der IT, im Einkauf oder im Projektmanagement fachspezifische Trainingsinhalte zur Verfügung stellt.